Erst neulich kam ein/e Mandant/in mit einem wehendem Zettel der Polizei in die Kanzlei:
Vorladung
In der Ermittlungssache gegen Sie
wegen Nötigung
ist Ihre Vernehmung als Beschuldigte/r erforderlich.
Sie werden gebeten an dem und dem Tag bei der Dienststelle da und dort vorzusprechen!
Ich fragte den/die Mandant/in sodann, ob denn was zu befürchten sei?
Darauf antwortete diese/r: „Naja, ich wollte diese Person ja immerhin auch nötigen, der hats verdient! – das muss ich der Polizei ja dann auch sagen. Muss ich dann ins Gefängnis?“
Nein! Und zur Polizei muss man als Beschuldigte/r auch nicht.
Was viele wohlmöglich nicht wissen: Der zentrale Bestandteil des Strafverfahrensrecht – beinhaltet vor allem das Recht des Angeklagten oder des Beschuldigten, zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen zu schweigen.
Es gilt der Grundsatz: Nemo tenetur se ipsum accusare (Niemand ist verpflichtet, sich selbst anzuklagen).
Wenn man es dann doch machen möchte, ist es zwar möglich… jedoch nicht immer sinnvoll ….
Suchen Sie weitere Urteile?
Besuchen Sie uns auf Vezeichnis-Recht uns stöbern Sie in über 25.000 Urteile und Beiträge. Oder folgen sie uns auf einem der folgenden Social Media Kanälen.
Kundenmeinungen: https://www.provenexpert.com/rechtsanwaelte-kotz/
- https://www.facebook.com/Strafrechtsiegen/
- https://www.facebook.com/Rechtsanwaltskanzlei.Kotz
- https://www.facebook.com/RechtsanwaltKotz
- https://twitter.com/Forum_Recht
- https://www.instagram.com/verzeichnisrecht/
- https://www.instagram.com/rechtsanwaeltekotz/
- https://verzeichnis-recht.medium.com/
- https://www.pinterest.de/raekotz/
- https://www.linkedin.com/in/rechtsanw%C3%A4lte-kotz-485b1066/
- https://rechtgehabt-blog.tumblr.com/
- https://about.me/verzeichnisrecht/