Schon die einmalige Zahlung der geforderten erhöhten Miete bzw. die mehrmalige Überweisung der erhöhten Miete durch den Mieter an den Vermieter, kann aus als Zustimmung des Mieters zum Mieterhöhungsverlangen des Vermieters gewertet werden. Zahlt der Mieter mehrfach vorbehaltslos die erhöhte Miete, ohne der Mieterhöhung zu widersprechen, wird selbst ein unwirksames Mieterhöhungsverlagen des Vermieters wirksam (Amtsgerichts München, Urteil vom 14.08.2013, Az.: 452 C 11426/13).
Suchen Sie weitere Urteile?
Besuchen Sie uns auf Vezeichnis-Recht uns stöbern Sie in über 25.000 Urteile und Beiträge. Oder folgen sie uns auf einem der folgenden Social Media Kanälen.
Kundenmeinungen: https://www.provenexpert.com/rechtsanwaelte-kotz/
- https://www.facebook.com/Strafrechtsiegen/
- https://www.facebook.com/Rechtsanwaltskanzlei.Kotz
- https://www.facebook.com/RechtsanwaltKotz
- https://twitter.com/Forum_Recht
- https://www.instagram.com/verzeichnisrecht/
- https://www.instagram.com/rechtsanwaeltekotz/
- https://verzeichnis-recht.medium.com/
- https://www.pinterest.de/raekotz/
- https://www.linkedin.com/in/rechtsanw%C3%A4lte-kotz-485b1066/
- https://rechtgehabt-blog.tumblr.com/
- https://about.me/verzeichnisrecht/